Druckansicht der Internetadresse:

Internationaler Club für die Universität Bayreuth e.V.

Seite drucken

Programme

Alle Veranstaltungen, die wir ausrichten, dienen der Integration unserer internationalen Gäste. Dafür ist die Organisation von sozialen und kulturellen Begegnungsmöglichkeiten ein geeignetes Mittel, um dem Gastland und dessen Kultur näher zu kommen.

1. Soziale und kulturelle ProgrammeEinklappen
  • Gästetreff:
    Monatlicher Gästetreff (meistens am dritten Donnerstag des Monats) im Alexander von Humboldt-Haus (IBZ), Eichendorffring 5.
    Unser Gästetreff ist eine gute Möglichkeit, andere Gäste der Universität und ihre Familien bei einer Tasse Tee oder Kaffee kennen zu lernen. Bei dieser informellen Zusammenkunft werden Erfahrungen und Informationen ausgetauscht.
  • Fränkische Nacht:
    Einmal im Jahr (Ende Juni oder Anfang Juli) im Alexander von Humboldt-Haus (IBZ), Eichendorffring 5. Bei dieser Veranstaltung haben die Gäste die Gelegenheit, kulturelle "highlights", die Esskultur und das Brauchtum der Region Oberfranken kennenzulernen.
  • Nikolausfeier:
    Am Nikolaustag im Alexander von Humboldt-Haus (IBZ), Eichendorffring  5Ein Datum für die Kinder sowohl der internationalen Uni-Gäste als auch der Mitglieder.
  • Welcome-Party:
    Jeweils am Anfang des Semesters.
  • Sonderprogramme:
    Ausflüge und Wanderungen mit den Kindern.
2. ProjekteEinklappen
  • Deutschkurse:
    Für Familien mit Kleinkindern.
    Mit den Sprachkursen verfolgt unser Club das Ziel, den internationalen Gästen der Universität und deren Familien ihre Alltagsprobleme zu erleichtern. Anmeldungen für Deutschkurse können direkt bei der Dozentin Dr. Angelika Hanisch, Tel. 0921-63294, E-Mail: mailto: angelika@hanisch.biz erfolgen.
  • Familiengerechte Hochschule:
    Die Universität Bayreuth bemüht sich seit geraumer Zeit, ein familienfreundliches Klima auf dem Campus zu fördern und eine Hochschulkultur zu schaffen, die den spezifischen Belangen von Familien gerecht wird. Einrichtungen für Kinderbetreuung in unmittelbarer Campusnähe ist ein Ziel davon. Unser Club leistet zu diesem Projekt einen Beitrag durch die Anschaffung von Einrichtungen für die Kindergärten, die von den Universitätsmitgliedern genutzt werden.
  • Drei Vereine - ein Projekt:

    BZ_DSC_0736

    Zusammen mit dem Verein "Wir helfen in Bayreuth" und dem Kunstverein startet unser Internationaler Club für die Universität Bayreuth ein neues Förderprojekt, mit dem die Familien internationaler Gastwissenschaftler durch eine Ausweitung der Kinderbetreuung unterstützt werden sollen. Den Artikel aus der Bayreuther Sonntagszeitung vom 2. Februar 2020 finden Sie hier. Den aktuellen Artikel aus der Bayreuther Sonntagszeitung vom 16. Februar 2020 finden Sie hier. Auf dem Foto zu sehen sind (vlnr): Susanne Haupenthal (IC-Vorstand), Margit Rehner (Künstlerin), Mavie Schäfer (IC-Vorstand) mit einem Bild der Künstlerin Brigitte Böhler, Gabriele Munzert (Vorsitzende Wir helfen in Bayreuth), Angela Danner (Universität Bayreuth, Stabsabteilung Presse, Marketing und Kommunikation), Hans-Hubertus Esser (Vorsitzender Kunstverein Bayreuth).

3. Unser soziales Engagement in der Stadt BayreuthEinklappen

Eine Arbeitsgruppe des Clubs engagiert sich seit Jahren für das Hospitalstift, eine Einrichtung der Seniorenbetreuung. Damit wird beabsichtigt, durch ein Besuchsprogramm jene Art von Wärme zu schaffen, die in unserer Gesellschaft heutzutage rar geworden ist.


Verantwortlich für die Redaktion: Univ.Prof.Dr. Klaus Schäfer

Facebook Twitter Youtube-Kanal Instagram UBT-A Kontakt